Interview Video von Nuoviso TV mit Götz Wittneben und Heinz Grill. Heinz Grill stellt dort ziemlich ausführlich den anthroposophischen Heilpraktiker dar. Der Moderator war sehr interessiert mehr von Heinz Grill über den anthroposophischen Heilpraktiker zu erfahren. Aus diesem Grunde geht Heinz Grill dort ausführlich auf die zentrale Frage ein, die auch für für die ISAN so zentral steht, was das eigentlich ist, was den anthroposophisch orientierten Heilpraktiker im Wesenskern ausmacht und was der Unterschied zu einem herkömmlich orientierten Heilpraktiker ist. Anthroposophische Heilpraktiker sind nicht ausschließlich Verordner anthroposophischer Medikamente oder Anwender von anthroposophischen Methoden. Es geht um den Therapeuten und seine therapeutische Haltung.
https://nuoviso.tv/neuehorizonte/stopp-die-geistige-verarmung-heinz-grill/
Von Rudolf Steiner wurde im letzten Jahrhundert die Anthroposophie als Erkenntnisweg für den heutigen Menschen geschaffen. Aus einer Menschenerkenntnis heraus, welche die leiblich-seelisch-geistige Ganzheit des Menschen und die individuelle Entwicklung mit in die Betrachtung einbezieht, konnte er so gemeinsam mit der Ärztin Ita Wegmann 1920 den Keim für eine geisteswissenschaftlich erweiterte Heilkunst legen.
Die Mitglieder der ISAN sehen in der Anthroposophie Rudolf Steiners eine wissenschaftliche Methode, durch die sie die Möglichkeit erhalten Erkenntnisse zu gewinnen über die Zusammenhänge des Geistigen im Menschen.
Dadurch werden die schulmedizinischen Ausbildungen und heilpraktikertypische Methoden in den verschiedenen Verfahren der anthroposophischen Heilkunde geisteswissenschaftlich durchdrungen, erweitert und ergänzt.
Die Mitglieder der ISAN bemühen sich über die berufsspezifischen Arbeitsfelder hinaus um die Förderung der Anthroposophie. Sie bilden sich in der Anthroposophie weiter sowohl im Hinblick auf die therapeutischen Verfahren, den persönlichen Schulungsweg des Heilkundigen, seiner sozialen und ethischen Ausrichtung, der Wertschätzung des Mitmenschen, als auch im nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.
Forschung und Weiterentwicklung im Bereich der anthroposophischen Heilkunde ist ein Grundanliegen der ISAN.
Die ISAN fördert die Aus- und Weiterbildung der Heilkundigen, die ihre heilkundliche Arbeit durch die Methoden der anthroposophischen Geisteswissenschaft erweitern wollen.
Das im Rahmen der Verbandsschule ANTHROPOS-SOPHIA und anerkannter Aus- und Fortbildungsinstitute erworbene Wissen, kann durch den Berufsverband AGAHP dem Mitglied der ISAN zertifiziert werden.
Die Anerkennung als Anthroposophischer Heilpraktiker erfolgt durch den Berufsverbandes AGAHP (Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Heilpraktiker e.V.) auf Antrag.
Die Anerkennung berechtigt dazu, die «Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)®» - im Rahmen der landesrechtlichen Bestimmungen - auszuüben.
Die von der AGAHP erteilte Legitimation berechtigt zur Führung des Gütesiegels Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)®.
Das Qualitätssiegel “Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)®” ist beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) zugunsten der AGAHP registriert.
Antragsberechtigt sind alle im Sinne des Leitbildes und des Berufsbildes arbeitende Heilkundige, die die Statuten der "Internationalen Gesellschaft für Anthroposophische Heilkunde" als verbindlich anerkennen.